Geboren und aufgewachsen in Gelsenkirchen, Studium an der TU Berlin (Germanistik, Medienwissenschaften, Psychologie und Kunstwissenschaft), Promotion (Dr. phil. in Audiovisueller Medienwissenschaft) an der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg.
Redaktionsvolontariat, ein Jahrzehnt Berufserfahrung als Medien-Journalist (u.a. Chefredakteur »Medien Bulletin« und »Grimme«).
Professor für Journalistik, insbes. Medieninnovation und Digitalisierung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Als Professor für Journalistik ist es mir wichtig, Bachelor-Studierende für einen spannenden Beruf zu begeistern und ihnen durch meine Kontakte den Einstieg in die Praxis zu ermöglichen. Und Master-Studierende, Doktorandinnen und Doktoranden bei ihrer persönlichen Entwicklung und ihrer Forschungsarbeit zu unterstützen.
Meine Maximen: Begeisterung, Respekt und eine Atmosphäre, in der experimentiert werden, Neues entstehen und voneinander gelernt werden kann.
LEHRTHEMEN (u.a.):
Lehrtätigkeiten an der Universität Eichstätt-Ingolstadt, der Bayerischen Akademie für Fernsehen, der Filmakademie Ludwigsburg und der Universität Istanbul.
Vertrauensdozent und Mitglied der Auswahlkommission „Journalistische Nachwuchsförderung“ der Konrad-Adenauer-Stiftung.
HOCHSCHULDIDAKTISCHE WEITERBILDUNG
Weiterbildungsangebote für das Netzwerk Hochschuldidaktische
Weiterbildung Nordrhein-Westfalen – hdw nrw unter aschuemchen.de
Direktor des Instituts für Medienentwicklung und -analyse IMEA der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sankt Augustin
FORSCHUNGSTHEMEN
TAGUNGEN
Fach- und Forschungskonferenz »Architektur und Politik – Kommunikation mit Hindernissen?« in Kooperation mit der Architektenkammer NRW, Essen (Mai 2019)
Fachtagung »Digital, virtuell, immersiv – Medieninnovationen verändern den Journalismus«, Tutzinger Journalistenakademie in Kooperation mit der Akademie für Politische Bildung Tutzing und dem MediaLab Bayern (Februar 2019)
Fach- und Forschungskonferenz »Berichte aus der Stadt von Morgen – Architektur als Medienthema« in Kooperation mit der Architektenkammer NRW, Düsseldorf (Mai 2018)
Fachtagung »Das Ende der Einbahnstraße – Zum neuen Verhältnis zwischen Journalist und Publikum«. Kooperationsveranstaltung mit der Akademie für Politische Bildung Tutzing (Oktober 2016)
BERATUNGSTÄTIGKEITEN
Mitglied im Testbeirat des ADAC e.V.
Mitglied der Expertenkommission des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
MITGLIEDSCHAFTEN
Mitglied bei InnovaMedia.net
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft – DGPuK
Geschäftsführender Gesellschafter Creativity Mining Co., Bonn
Seit
mehr als 20 Jahren biete ich Beratung zu
Kommunikationsthemen durch Konzeptentwicklung, Gutachten,
Vorträge, Workshops und Trainings. Schwerpunkte dabei:
REFERENZEN (u.a.):
»Ich gehe in den öffentlichen
Raum, verändere ihn und schaue, was passiert«
mit Florian Kluge und Daniel
Lohmann
baukultur.nrw
»Der Elektroantrieb ist
annähernd wartungsfrei«
mit Werner Steber
emobly
»Architekten haben die
Pflicht, zu informieren«
mit Gerhard Wittfeld
koelnarchitektur.de
»Emissionsfreie Mobilität ist
möglich«
mit Tobis Melz
emobly
MEINE ÜBERZEUGUNGEN FÜR DAS LEHREN, LERNEN UND LEBEN
1
Lernen muss Spaß machen.
Klar. Denn wer kann sich noch an langweilige Lehrveranstaltungen
erinnern?
2
Lernen heißt, Fehler zu machen.
Wer etwas lernen will, hat deshalb das Recht und die Pflicht, Fehler
zu machen.
3
Man muss etwas sehen und
erleben, um es zu verstehen.
Vieles kann man in Büchern lesen. Um etwas wirklich zu verstehen, muss man es
gesehen und erlebt haben.
4
Distanz halten.
Abstand zum Gegenstand ist wichtig. Nicht nur im Journalismus.
5
Mehr als zwei Schriften sind zu
viel. (Und generell: Weniger ist mehr.)
Gilt prinzipiell immer.
6
Perfektion ist ein bewegliches
Ziel.
Weil wir nie Perfektion erreichen werden, müssen wir sie stets anstreben.
SO ERREICHEN SIE MICH DIREKT
Mobil 0172 8523538
E-Mail mail@andreasschuemchen.de
VERANTWORTLICH
Prof. Dr. Andreas Schümchen
Gottfried-Claren-Str. 7
53225 Bonn
Telefon 0228 96183004
E-Mail buero@andreasschuemchen.de
By changing nothing, nothing changes. – © Andreas Schümchen